top of page
  • Instagram
  • Pinterest
  • Facebook

ELIOS Bluse als Kleid nähen – einfache Anpassung für das perfekte Blusenkleid

  • Autorenbild: Iris John
    Iris John
  • 30. März
  • 2 Min. Lesezeit

Jeder liebt ein gutes Blusenkleid – vielseitig, bequem und mühelos stilvoll. Mit nur wenigen einfachen Anpassungen kannst du die ELIOS Bluse genau in so ein Kleid verwandeln. Ein flexibles Basic für jede Gelegenheit, das in keinem Kleiderschrank fehlen sollte.



Junge Frau mit braunen Haaren trägt ein grünes Hemdblusenkleid mit weissen Blumen drauf


Warum eignet sich die ELIOS Bluse perfekt als Kleid?


Die ELIOS Bluse bringt bereits eine ideale Basis für ein Blusenkleid mit: eine lockere, aber leicht taillierte Silhouette, eine klassische Knopfleiste und einen eleganten Fall. Dank ihrer großzügigen Weite sind nur minimale Anpassungen nötig, um sie in ein stilvolles Kleid zu verwandeln.


So verlängerst du den Schnitt – Schritt für Schritt


Bevor du startest, überprüfe, ob der Saum der Bluse weiter als dein Hüftumfang ist. In den meisten Fällen sollte das passen, aber Kontrolle ist immer besser.


  1. Schnitt verlängern: Zeichne das Vorder- und Rückenteil einfach in der gewünschten Länge nach unten weiter.

    Vorder- und Rückteil vom Schnittmuster ELIOS, welches verlängert wurde


  1. Mehrweite für einen natürlichen Fall einfügen: Damit das Kleid schön fällt, kannst du dem Saum etwas Mehrweite geben. Schneide das Vorderteil vom Saum bis zum Brustabnäher ein und zusätzlich eine Seite des Brustabnähers fast bis zur Spitze. Dadurch kannst du den Brustabnäher leicht schließen, wodurch sich automatisch mehr Weite im Saum ergibt und der Stoff fließender fällt.

    Vorderteil vom Schnittmuster ELIOS mit den Markierungen, wo eingeschnitten werden muss.


  2. Rückenteil anpassen (optional): Falls du noch mehr Weite möchtest, kannst du das Rückenteil auf dieselbe Weise anpassen – einfach vom Saum gerade nach oben einschneiden und auseinanderstellen. In meiner Variante habe ich darauf verzichtet, da meine Taille im Verhältnis zur Hüfte schmal ist. Generell gilt aber: Vorder- und Rückenteil sollten meist symmetrisch angepasst werden. Hier kannst du nach deinen Vorlieben variieren und testen, was für dich am besten funktioniert.

    Rückteil vom Schnittmuster ELIOS mit Markierung, wo eingeschnitten werden muss.



Die Taille betonen für eine feminine Silhouette


Ohne Taillierung kann ein Blusenkleid schnell zu kastig wirken. Diese Optionen helfen, eine schmeichelhafte Passform zu erzeugen:


  • Gummizug in der Taille: Eine einfache Möglichkeit, um die Silhouette zu formen. Achte darauf, dass der Gummi nicht zu straff sitzt, damit sich die Knopfleiste nicht öffnet. Ein zusätzlicher Knopf auf Höhe des Gummis kann für mehr Stabilität sorgen.

  • Gürtelschlaufen und Gürtel: Meine persönliche Lieblingsvariante! So bleibt die Passform flexibel, und du kannst selbst entscheiden, wie eng du das Kleid tragen möchtest. Die Anleitung für Gürtelschlaufen und Gürtel findest du hier.

  • Kordeltunnel mit Kordel: Eine sportlichere Alternative zum Gürtel, bei der sich das Kleid gleichmäßig raffen lässt.



Kleine Details, die das Blusenkleid perfekt machen


Neben der Passform sind es oft die kleinen Extras, die ein Kleid besonders praktisch und einzigartig machen:


  • Nahttaschen: Perfekt, um Kleinigkeiten zu verstauen oder einfach gemütlich die Hände darin zu vergraben.

  • Seitenschlitze: Erhöhen die Bewegungsfreiheit und geben dem Kleid eine elegante Note.

  • Die richtige Länge: Eine Wadenlänge wirkt modern und schmeichelhaft, kann aber individuell angepasst werden.



Fazit: Ein vielseitiges Must-have


Mit nur wenigen Anpassungen wird die ELIOS Bluse zum perfekten Blusenkleid – zeitlos, feminin und wandelbar. Durch einfache Schnittveränderungen und durchdachte Designentscheidungen kannst du es perfekt auf deine Bedürfnisse abstimmen. Ob mit Gürtel, Gummizug oder Kordeltunnel – du bestimmst den Look. Probiere es aus und kreiere dein neues Lieblingskleid!



grünes Blusenkleid mit weissen Blumen hängt an einem Kleiderbügel


bottom of page